AKTUELLES
Zur Einweihung des neuen Bahnhaltes in Lindau-Reutin im
Dezember 2020
Am 13. Dezember 2020 werden der neue Bahnhalt in Lindau-Reutin unter
Anwesenheit etlicher Prominenz eingeweiht. Dies ist abseits der zu erwartenden
offiziellen Lobesreden ein für Lindau außerordentlich erfreuliches Ereignis. Ganz
nebenbei wird damit im Kern auch eine Forderung der Aktionsgemeinschaft
Inselbahnhof Lindau erfüllt, welche diese so ähnlich seit 1998 öffentlich erhebt.
Vor dem aktuellen Hintergrund der Dauerkrise auf den Autostraßen sowie der bereits
begonnenen Klima- und Umweltkrise muss aber auch nachdrücklich darauf
hingewiesen werden, welche weiteren Maßnahmen von der lokalen, der Landes- und
der Bundespolitik umgehend verwirklicht werden müssen, um „auf der Höhe der Zeit“
die Verkehrsprobleme in Stadt und Region Lindau grundsätzlich, ökologisch
verantwortlich und menschenfreundlich zu lösen.
Dabei kann ein funktionierendes
Eisenbahnsystem nicht nur örtlich punktuell errichtet, sondern muss zumindest
regional gedacht und verwirklicht werden.
So wurden beispielsweise die ursprünglich erwogenen Pläne.....
>>>weiter lesen>>>

>>> Hier weiter zum Artikel |
Die endgültige Schließung des Bahnüberganges Bregenzer Straße im November 2018 brachte auch die Frage auf, wann in Lindau erste Bahnüberquerungen errichtet und wie diese einst gesichert wurden. Einige ausgewählte Beispiele davon seien nachfolgend skizziert.
|
Eisenbahnhalt für Beschäftigte und Badegäste aktivieren, statt neuer Schiffsverbindung.
Herr Kattau, Werkleiter der Lindauer GTL, arbeitet gemäß Stadtratsbeschluss weiterhin an einem Konzept für eine eventuelle Schiffsanbindung vom kommenden neuen Badetempel im Reutiner Eichwald zur Insel Lindau. Umwelt- und Naturschutzbestimmungen sowie das offensichtliche jährliche Niedrigwasser des Bodensees im Winterhalbjahr sind einige der zu berücksichtigenden Hürden. Wäre es nicht wesentlich zukunftsfähiger...
>>>> weiter >>>
|